Das Investment auf einem insgesamt ca. 1.410 qm großen Grundstück mit ca. 2.200 qm Wohn- und Nutzfläche aus den Baujahren 1938-1974 an der Gärtnerstraße 40 und 42 wurde von der Lindloff & Schröder GbR an einen lokalen Privatinvestor durch Vermittlung von imovo, Partner der NAI apollo Group verkauft. Über den genauen Kaufpreis im einstelligen Millionenbereich wurde Stillschweigen vereinbart. Das Investment besteht aus insgesamt 4 Gebäudeteilen mit je zwei Vorder- und Hofgebäuden, die zum Teil noch Ausbaureserven und damit Wertsteigerungspotential in einer Mikrolage bieten, welche sowohl für Wohnungen als auch Büros weiter zunehmend an Attraktivität gewinnt.
mehr lesenIm ersten Halbjahr 2020 verzeichnet imovo - Partner der NAI apollo Group - in Düsseldorf (nur Stadtgebiet, kein Umland) einen Flächenumsatz von insgesamt 131.966 qm mit 144 Mietvertragsabschlüssen. Dementsprechend ist ein Rückgang des Flächenumsatzes von rund 38 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 (213.872 qm) festzustellen. Das Ergebnis liegt damit rund 24 % unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre (172.708 qm). Die Spitzenmiete steigt von 28,00 €/qm (1. Halbjahr 2019) auf nun 28,50 €/qm. imovo geht aktuell davon aus, dass die Vermietungsleistung in der zweiten Jahreshälfte wieder steigen wird, allerdings muss klar sein, dass mit keinem herausragendem Jahresergebnis zu rechnen ist.
mehr lesenDie französische Advenis REIM hat mit Unterstützung von Advenis Real Estate Solutions aus Frankfurt ein deutsches Büroimmobilien-Portfolio im Wert von 115 Mio. Euro erworben. Die fünf Objekte befinden sich in Nordrhein- Westfalen und werden in den offenen SCPI-Immobilienfonds Eurovalys eingebracht. Dieser wurde 2015 aufgelegt und investiert ausschließlich in deutsche Büroimmobilien, die sich überwiegend an den deutschen Top 7-Standorten befinden. Mit den nun getätigten Ankäufen umfasst das Fondsportfolio des SCPI Eurovalys insgesamt 22 Büroobjekte in Deutschland. Clifford Chance unterstützte als Legal Advisor, DU Diederichs bei der Due Diligence und Imovo beim Ankauf.
mehr lesenDie Zahl der an Covid-19-Erkrankten steigt wieder täglich. Große Veranstaltungen und Messen wurden aus Sicherheitsgründen abgesagt. Eine Vielzahl großer und kleiner Unternehmen musste den Geschäftsbetrieb zeitweise einstellen oder Mitarbeiter in die Kurzarbeit schicken. Auch imovo musste als verantwortungsvoller Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zeitweise ins Homeoffice schicken, was jedoch aufgrund des digitalen Fortschritts im Unternehmen keine Einschränkungen im Tagesgeschäft mit sich brachte. Mittlerweile ist das Büro (unter Einhaltung aller hygienischen Schutzmaßnahmen) wieder besetzt und seit dem 03.08.2020 auch mit weiterem Personalnachwuchs.
mehr lesenDer erst im Jahr 2017 neu gegründete Bereich "Wohn- und Privatimmobilien" der imovo GmbH, Partner der NAI apollo Group, startete kürzlich im Rahmen eines exklusiven Auftrages mit der Vermietung des 3. Bauabschnittes der "Karolinger Höfe" in Düsseldorf-Bilk. Entlang der Düssel an der Karolingerstraße und mit innenliegender Bebauung bis zur Suitbertusstraße verlaufend, wurde das moderne Quartier realisiert. Hier stehen ab Spätsommer 117 Neubau-Wohnungen in gehobener Qualität zur Verfügung, die vom gemütlichen 1-Zimmer-Appartement für Singles bis zur 5-Zimmer-Familienwohnung alle Möglichkeiten bieten. Das Vertriebsteam konnte für den Eigentümer nach zwei Monaten Vermietungstätigkeit bereits Mietverträge über ca. 50 % der Wohnfläche vermitteln.
mehr lesenDer Frankfurter Büroflächenmarkt inklusive Eschborn und Offenbach-Kaiserlei spürt zum Ende des zweiten Quartals 2020 deutlich die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die Folgen Wirtschaftseinbruchs im Zuge des Lockdowns.
mehr lesenNach Analyse des inhabergeführten Immobilienberatungsunternehmens NAI apollo – Partner der NAI apollo group – haben die Marktaktivitäten auf dem deutschen Transaktionsmarkt für Wohnportfolios im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr zwar abgenommen, das Jahr steuert aber trotz der aktuellen konjunkturellen Unsicherheiten weiterhin auf ein überdurchschnittliches Endergebnis zu.
mehr lesenDer Lager- und Logistikflächenmarkt im Rhein-Main-Gebiet hat im zweiten Quartal 2020 einen deutlichen Anstieg der Marktaktivitäten erlebt. Nach Analyse des inhabergeführten Immobilienberatungsunternehmen NAI apollo – Partner der NAI apollo group – liegt der Flächenumsatz durch Vermietungen und Eigennutzer in den Monaten April bis Juni 2020 bei rund 187.000 m². Damit ist das Ergebnis der ersten drei Monate mehr als verdoppelt worden. Ein besseres zweites Quartal gab es zuletzt im Rekordjahr 2017.
mehr lesenLukas Brückel wird zum 1. August 2020 Senior Consultant Office Letting bei NAI apollo. Zuvor agierte er rund drei Jahre als Commercial Real Estate Consultant bei Knight Frank in Frankfurt.
mehr lesenBerichte
Büromarktüberblick
Büroimmobilien Frankfurt H1 2020
Die Metropole Frankfurt am Main hat sich im zweiten Quartal den deutschlandweiten Folgen des Wirtschaftseinbruchs im Zuge der COVID-19-Pandemie und des damit verbundenen Shutdowns nicht entziehen können.
Büroimmobilien Hamburg H1 2020
Der Hamburger Büroflächenmarkt ist im zweiten Quartal 2020 merklich durch den deutschlandweiten Shutdown gekennzeichnet worden.
Büroimmobilien München 2020
Der Münchener Büroflächenmarkt hat in der ersten Jahreshälfte die Folgen der COVID-19 Krise zu spüren bekommen, erzielt im Vergleich zu anderen deutschen Büromärkten aber ein respektables Ergebnis.
Büroimmobilien Frankfurt Q1 2020
In der Bankenmetropole Frankfurt am Main befand sich das wirtschaftliche Umfeld zu Jahresbeginn 2020 bis zum Beginn der Covid-19-Krise in einer guten Verfassung. So wurden im Rahmen der letzten Konjunkturumfrage der Hessischen IHK vom Jahresstart 2020 die aktuelle sowie zukünftige Geschäftslage seitens der befragten Unternehmen besser eingeschätzt als in der Vorumfrage.
Büroimmobilien Hamburg Q1 2020
Der Hamburger Büroflächenmarkt hat das Jahr 2020 verhaltener als in den Vorjahren begonnen. So beträgt der Flächenumsatz durch Vermietungen und Eigennutzer in den ersten drei Monaten 2020 94.000 m² und liegt damit fast 30 % unter dem Resultat vom Jahresbeginn 2019.
Büroimmobilien Frankfurter Umland 2019
Der Büroflächenmarkt in Bad Homburg ist im Jahr 2019 durch eine konstante Flächennachfrage charakterisiert. Insgesamt ist ein Büroflächenumsatz durch Vermietungen und Eigennutzer von 8.300 m² registriert worden. Damit bewegt sich der Flächenumsatz auf dem Vorjahresniveau, allerdings deutlich unter dem langjährigen Schnitt.
Büroimmobilien Zahlen und Daten Hamburg 2019
Der Hamburger Büroinvestmentmarkt ist im Jahr 2019 durch ein ausgeprägtes Investmentgeschehen geprägt worden und hat mit dem drittbesten jemals erfassten Ergebnis geendet. Die registrierten 2,63 Mrd. Euro müssen sich nur hinter dem Jahr 2016 sowie 2007 einordnen.
Büroimmobilien Zahlen & Daten München 2019
Der Münchener Büroinvestmentmarkt hat im Jahr 2019 einen regelrechten Höhenflug erlebt und erreicht dementsprechend mit 7,84 Mrd. Euro ein neues Rekordniveau. Der mittelfristige Durchschnitt wurde hierbei um 59,2 % und der Vorjahreswert sogar um 83,2 % getoppt.
Büroimmobilien Frankfurt 2019
Die Bankenmetropole Frankfurt am Main zeigt sich auch im Jahr 2019 in einer robusten Verfassung. Wenngleich sich das wirtschaftliche Wachstum etwas abgekühlt hat, prognostiziert die Initiative PERFORM Zukunftsregion Frankfurt-RheinMain, eine Initiative diverser IHKs in der Rhein-Main-Region, für das gerade beendete Jahr 2019 ein BIP-Wachstum von 0,7 %.
Büroimmobilien Zahlen & Daten München Q3 2019
Der Münchener Büroflächenvermietungsmarkt ist ungebrochen durch rege Umsatzaktivitäten geprägt. So beläuft sich das Vermietungsgeschehen im dritten Quartal 2019 auf 196.000 m². Für die ersten drei Quartale resultiert hieraus ein Büroflächenumsatz durch Vermietungen und Eigennutzer in Höhe von 620.000 m², womit es lediglich 10,4 % unter dem sehr guten Vorjahresergebnis (Q1-Q3 2018: 692.000 m²) liegt.
Büroimmobilien Zahlen & Daten Hamburg Q3 2019
Der Hamburger Büroflächenvermietungsmarkt hat nach einem herausragenden ersten Halbjahr 2019 im dritten Quartal etwas nachgelassen. Mit den 120.000 m² Flächenumsatz durch Vermietungen und Eigennutzer in den Monaten Juli bis September 2019, die über 30 % unter dem Vorjahresniveau liegen, erzielen die ersten drei Quartale 2019 in Summe eine Vermietungsleistung von 429.000 m².
Büroimmobilien Frankfurt Q3 2019
Frankfurt am Main verzeichnet auch in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 ein ungebrochenes Bevölkerungswachstum. Gemäß der kommunalen Statistik ist die Stadt im laufenden Jahr täglich um rund 25 Neubürger gewachsen und erreicht zum Stand 30.06.2019 mit 752.321 Einwohner einen neuen Höchstwert.
Büroimmobilien Zahlen & Daten München H1 2019
Der Münchener Büroflächenvermietungsmarkt beendet die erste Jahreshälfte 2019 mit einem guten Umsatzergebnis. Wenngleich sich der Büroflächenumsatz durch Vermietungen und Eigennutzer mit rund 424.000 m² 10,0 % unter dem Vorjahreswert bewegt, spiegelt das Resultat dennoch eine der besten ersten Jahreshälften im Analysezeitraum wider.
Büroimmobilien Frankfurt H1 2019
In der Rhein-Main Metropole Frankfurt am Main hält die positive Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch in den ersten Monaten des Jahres 2019 unverändert an. So ist die Arbeitslosenquote weiter gesunken und die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nochmals angestiegen.
Büroimmobilien Frankfurt Q1 2019
Die Bankenmetropole Frankfurt am Main ist auch im Jahr 2018 durch ein ungebrochenes Bevölkerungswachstum geprägt. Zum Stand 31.12.2018 hat die Stadt einen Bevölkerungsstand von 747.848 Einwohnern. Dies ist ein Plus von 0,9 % im Vergleich zum Vorjahr.
Büromarktbericht Düsseldorf, 2020
Für das Jahr 2020 verzeichnet imovo - Partner der NAI apollo group - in Düsseldorf (nur Stadt-gebiet, kein Umland) einen Flächenumsatz von insgesamt 238.964 qm mit 304 Mietvertragsabschlüssen. Dieses Jahresergebnis entspricht einem Rückgang des Flächenumsatzes um fast 48 Prozent im Vergleich zum Rekordjahr 2019 (461.910 qm). Der Zehnjahresdurchschnitt (331.274 qm) wurde um rund 28 Prozent verfehlt. Die Spitzenmiete verbleibt bei 28,50 €/qm und die gewichtete Durchschnittsmiete sinkt um 6 Prozent auf 15,72 €/qm.
Partnerbericht Rhein-Neckar 2020
Die vitale Nachfrage nach modernen Büroflächen in Mannheim wird sich unverändert fortsetzen. Hierbei wird sich das größere Angebot an dementsprechenden Flächen in Projektentwicklungen positiv auf das Marktgeschehen auswirken. Insgesamt kann daher ein Büroflächenumsatz im Bereich des Jahres 2019 bzw. leicht darüber prognostiziert werden. Infolgedessen sollte auch die aufwärtsgerichtete Mietpreisentwicklung anhalten.
Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2020
Die Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren 2,4 Millionen Einwohnern punktet mit innovativer Dynamik, exzellenter Wissenslandschaft, lebendiger Kulturszene, attraktiven Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten, ihrer intakten und eindrucksvollen Natur sowie ihrem ausgeprägten bürgerschaftlichen Engagement.
Büromarktbericht Düsseldorf, 2021
Für das Jahr 2021 verzeichnet imovo - Partner der NAI apollo group - in Düsseldorf (nur Stadtgebiet, kein Umland) einen Flächenumsatz von insgesamt 284.848 qm. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies immerhin einen Anstieg von 19 Prozent (Gesamtjahr 2020: 238.964 qm). Dennoch ist festzustellen, dass die Auswirkungen der Corona Pandemie weiterhin spürbar den Düsseldorfer Büromarkt beeinflussen, da das Jahresergebnis somit ca. 15 Prozent unter dem 10- Jahresdurchschnitt liegt. Erfreulich ist im Gegensatz hierzu die gestiegene Nachfrage nach Büroflächen. Die Anzahl der geschlossenen Mietverträge konnte im Vergleich zum Gesamtjahr 2020 um 50 Prozent von 304 auf 455 Mietvertragsabschlüsse gesteigert werden.
Büromarktbericht Düsseldorf, 2022
Für das Jahr 2022 verzeichnet imovo - Partner der NAI apollo group - in Düsseldorf (nur Stadtgebiet, kein Umland) einen Flächenumsatz von insgesamt 291.073 m². Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Anstieg von 2,19 % (2021: 284.848 m²). Die Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen des vergangenen Jahres beeinflussen spürbar den Düsseldorfer Büromarkt, da das Jahresergebnis ca. 11 % unter dem 10- Jahresdurchschnitt liegt.
Die Anzahl der abgeschlossenen Mietverträge reduzierte sich von 455 auf 418.
Der höchste Büroflächenumsatz wurde, wie bereits in den vergangenen Jahren, mit 73.635 m² im Teilmarkt Nord erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Flächenumsatz merklich um 17 % (2021: 88.978 m²) gefallen. Der Marktanteil normalisiert sich nach dem signifikanten Anstieg im Vorjahr (von 26 % in 2020 auf 31 % in 2021) auf einem prozentualen Anteil von nun 25,30 % wieder auf das Niveau des Jahres 2020.
Büromarktbericht Düsseldorf, 1. Quartal 2023
Im 1. Quartal 2023 verzeichnet imovo - Partner der NAI apollo group - in Düsseldorf (nur Stadtgebiet, kein Umland) einen Flächenumsatz von insgesamt 50.681 m². Damit ist der Flächenumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 31 % zurückgegangen (1. Quartal 2022: 73.373 m²). Dies ist der zweitniedrigste Start der letzten 10 Jahre. Die Anzahl der Abschlüsse ist von 142 auf 82 zurückgegangen.
Mit 13.419 m² wurde der höchste Büroflächenumsatz mit einem Anteil von 26,48 % im Teilmarkt Königsallee/Bankenviertel erzielt (1. Quartal 2022: 1.418 m², Marktanteil von 1,93 %). Auf Platz 2 rangiert der Teilmarkt Nord mit 10.106 m² umgesetzter Fläche und einem Marktanteil von 19,94 %, was einen Flächenrückgang von knapp 50 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet (1. Quartal 2022: 19.495 m², Marktanteil von 26,57 %). Es folgt der Teilmarkt Hafen, der mit 8.243 m² Flächenumsatz und einem Marktanteil von 16,26 % Platz 3 der Rangliste belegt (1. Quartal 2022: 13.605 m², Marktanteil 18,54 %).
Büromarktbericht Düsseldorf, 1. Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnet imovo - Partner der NAI apollo group - in Düsseldorf (nur Stadtgebiet, kein Umland) einen Flächenumsatz von insgesamt 82.375 m². Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen deutlichen Rückgang von 50,87 % (1. Halbjahr 2022: 168.933 m²).
Das Halbjahresergebnis liegt damit 46,54 % unter dem 10-Jahresdurchschnitt von 154.080 m². Die Anzahl
der Abschlüsse im stärksten Flächensegment des Vorjahres < 500 m² sinkt ebenfalls. Hier wurden 102 Mietabschlüsse mit insgesamt 24.470 m² Flächenumsatz verzeichnet (1. Halbjahr 2022: 176 Mietabschlüsse mit 47.188 m²).
Im Bereich der Großabschlüsse wurde lediglich ein Deal mit 9.567 m² verzeichnet
(im Vorjahreszeitraum waren es vier Deals mit insgesamt 48.264 m²)
Partnerberichte
Dokumnententitel
Gerne stellen wir Ihnen das Dokument zur Verfügung. Dazu benötigen wir noch ein paar Informationen, bitte füllen Sie dieses Formular aus.
Hier können Sie das angeforderte Dokument herunterladen:
Dokumnententitel